- 6276 -

1339. Juni 5. Breslau (dat. Wracz.).

sabb. prox. p. octauas sacrosancti corp. Christi.

Kwno [Stoibe], Bürgermeister in Haynouia (Haynau), u. die Ratmannen daselbst, sc. Ebirbard v. Golczow, Ticzco d. Kretschmer, Ebirbard Phlug u. Johann Nayl, bek., daß sie mit Zustimmung ihres Herrn Hzg Bolezlaus v. Schl. u. Herrn v. Liegnitz, sowie der Vögte, Schöffen, Geschwornen, Handwerksmeister, der Fleischer, Weber, Bäcker, Kretschmer u. aller anderen Einwohner ihrer Stadt wegen großer Schulden den Bresl. Bgrn Gebr. Paul u. Peter Dwmlosin, deren Kindern, Söhnen wie Töchtern, u. ihren rechtm. Nachkommen zehn Mk. jährl. ständigen Zinses in u. auf allen Gütern u. Besitztümern ihrer Stadt frei von jedweder Beschwerung u. jedem Dienst, zahlbar in d. Stadt Neumarkt (in ciuitate Nouifori), zu völlig freiem Besitz vkft haben [Vgl. a. Reg. 6279]. Bei nicht pünktlicher Zahlung soll der Bürgermeister mit den 4 Ratmannen in Neumarkt Einlager halten, bis die 10 Mk. mit den entstandenen Kosten entrichtet sind. Verkaufen Paul u. Peter Dwmlosin diesen Zins weiter, so verpflichtet sich die Stadt, den Käufern ein neues Privileg gleichen Inhalts auszustellen.

O. Z.


Bresl. Staatsarch. Rep. 132a Urk. Dep. Stadt Haynau Nr. 13. Orig. Perg. m. d. an Seidenfäden hängenden großen Stadtsiegel, beschrieben u. abgebildet (auf dem Titelblatt) b. Scholz, Chronik d. Stadt Haynau (1869), S. 10 Anm. 2, bei Saurma-Jeltsch, Wappenbuch der schles. Städte (1870), Sp. 109 a. Taf. IV Nr. 47 u. b. Hupp, Wappen u. Siegel etc., Heft 2 S. 79.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt.